Handeln

Individuelles Handeln reicht nicht aus.
Es braucht kollektiven Druck, um gesetzliche Änderungen zu bewirken.

Während die Welt mit einer beispiellosen Klimakrise konfrontiert ist, hat die Schweiz gerade ein neues Freihandelsabkommen mit den Ländern des MERCOSUR (Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay) ...
Überall in der Schweiz stellt man das Gleiche fest: Der Weinbau steckt in einer Krise. Vor kurzem noch wurde in der Presse erwähnt, dass die Einnahmen nicht kostendeckend sind (Agri 30.05.2025); als ...
Tagesaktualität: Die absurden Berechnungen der Trump-Regierung. Unser Kommentar: In dieser Debatte wird oft die eigentliche Legitimität von Zöllen vergessen. Zölle werden immer als Handelshemmnis ...
Die Landwirtschaft ist das erste Opfer des Freihandels. Günstig importierte Produkte machen uns Konkurrenz. Landwirt*innen sollten sich deshalb lautstark für eine staatlich regulierte und geschützte ...
Abschliessend möchten wir uns bei allen bedanken, die unser Referendum unterstützt haben, indem sie ein NEIN auf ihren Stimmzettel geschrieben haben. Der Kampf für eine verantwortungsvolle und zukunf ...
Am Montag, 22. Juni 2020 um 11 Uhr wurden 59’928 beglaubigte Unterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Indonesien nicht Willens ist ökologische ...

Newsletter

(Derzeit nur auf Französisch verfügbar)

Votre adresse sera utilisée uniquement pour vous envoyer des informations sur nos activités. Vous pouvez à tout moment utiliser le lien de désabonnement intégré dans chacun de nos messages.

Spenden

Danke, dass Sie uns unterstützen!

CH94 0900 0000 1753 4186 2
LaVrille.ch - 1242 Satigny